. openHAB2 – Logs aktivieren und lesen – Smarthome

openHAB2 – Logs aktivieren und lesen

Wenn man nicht weiß warum gerade wieder etwas nicht funktioniert hilft es meist die Logs zu lesen. Wie man die detaillierten Logs aktiviert und die Logfile komfortabel anzeigt will ich in diesem Beitrag kurz beschreiben. Zunächst einmal müssen wir das Log-Level auf Debug setzen. Dazu melden wir uns bei bestehender SSH Verbindung mit dem PI per SSH intern an der Karaf Konsole an.

ssh openhab@127.0.0.1 -p 8101

Das Passwort ist „habopen“. Sind wir angemeldet (kann beim ersten Mal etwas dauern), dann setzen wir das Log Level hoch

log:set DEBUG

Alternativ kann man auch beispielsweise nur das Log Level für das Z-Wave Binding hochsetzen.

log:set debug org.openhab.binding.zwave

Ich empfehle nun diese shell offen zu lassen und eine zweite SSH Verbindung zum PI aufzubauen in der ich mir die letzten 20 Zeilen des Logs ausgeben lasse. Die Option -f sorgt dafür, dass die Ausgabe aktualisiert wird wenn neue Logeinträge gemacht werden.

tail -f -n 20 /var/log/openhab2/openhab.log

Fertig. Zumindest seht ihr nun die Logs, das Problem ist damit natürlich noch nicht gelöst.

Alternativ dazu kann man auch in der Karaf Shell das folgende eingeben.

Log:tail

Verlassen kann man Log:Tail mit „STRG+C“ Wenn ihr fertig seid solltet ihr nicht vergessen das Log Level wieder runterzustellen, da sonst schnell eine riesige Datei entsteht

log:set INFO